- Bambule
- Bam|bu|le 〈f. 19〉 Aufruhr in Heimen od. Strafanstalten ● \Bambule machen [zu frz. bamboula „Trommel der Schwarzen, Tanz der Schwarzen zur Trommel“]
* * *
Bam|bu|le, die; -, -n <meist o. Art.> [frz. bamboula (bes. in der Wendung faire la bamboula = tüchtig feiern) = Trommel; zu Trommelrhythmen getanzter Tanz der afrik. Schwarzen, über das Frz. der Insel Haiti aus einer westafrik. Spr.]:1. (Gaunerspr.) in Form von Krawallen geäußerter Protest bes. von Häftlingen:die Häftlinge machten B.2. (Jugendspr.) bes. von Jugendlichen veranstaltetes äußerst ausgelassenes Treiben [auf einem Treffen, einem Fest o. Ä.].* * *
Bam|bu|le, die; -, -n <meist o. Art.> [frz. bamboula (bes. in der Wendung faire la bamboula = tüchtig feiern) = Trommel; zu Trommelrhythmen getanzter Tanz der afrik. Schwarzen, über das Frz. der Insel Haiti aus einer westafrik. Spr.]: 1. (Gaunerspr.) in Form von Krawallen geäußerter Protest bes. von Häftlingen: Die Bullen warten nur darauf, dass ihr wieder B. macht, also zittert endlich ab (Degener, Heimsuchung 24); Diese ganzen aufgestauten Aggressionen kamen bei dieser B. zum Ausbruch (Eppendorfer, Kuß 68). 2. (Jugendspr.) bes. von Jugendlichen veranstaltetes äußerst ausgelassenes Treiben [auf einem Treffen, einem Fest o. Ä.]: Voll im Trend liegt das Schöne-Wochenende-Ticket: Samstagmorgen nach Sylt, B., Wein und Bier am Strand von Westerland, nach durchzechter Nacht am nächsten Tag zurück (Zeit 5. 9. 97, 77).
Universal-Lexikon. 2012.